Warenkorb
Insgesamt (inkl. MwSt.)
0
Weiter shoppen
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu optimieren. Gemäß der neuen e-Privacy-Richtlinie sind wir verpflichtet, Ihre Zustimmung einzuholen, bevor wir Cookies platzieren können.
Funktionale Cookies stellen sicher, dass bei einem nächsten Besuch Informationen aus früheren Sitzungen abgerufen werden können. Dies wird in der Praxis verwendet, um sich zu merken, dass Sie eingeloggt sind und welches Lieferland Sie als Präferenz eingestellt haben. Diese Cookies sind entscheidend für das ordnungsgemäße Funktionieren unseres Webshops.
Analytische Cookies sammeln anonyme Daten über die Nutzung unserer Website und die Funktionsweise verschiedener Funktionen. Sie enthalten eine eindeutige Nummer und keine persönlichen Informationen, was bedeutet, dass sie nicht dazu dienen, dich persönlich zu identifizieren. Die gesammelten anonymen Daten werden ausschließlich zur Verbesserung der Website eingesetzt.
Mit Drittanbieter-Cookies von Werbenetzwerken wie Google und Instagram können wir Anzeigen schalten, die besser zu deinen Interessen passen. Werbe-Cookies erfassen auch, welche Produkte du auf unserer Website ansiehst, damit wir dir personalisierte Angebote machen können.
Wir nutzen eine Customer Data Platform zur Verwaltung von Werbekampagnen, zur Optimierung von Website-Inhalten und zum Versenden von kommerziellen E-Mails. Mithilfe von Tracking-Cookies kann Fischdeal relevante Anzeigen anzeigen. Diese Cookies helfen auch zu verhindern, dass Sie Anzeigen sehen, die für Sie nicht relevant sind oder von Produkten, die Sie kürzlich gekauft haben. Für weitere Informationen, sehen Sie sich unsere Datenschutzrichtlinie an.
Speichern
Topmarken zu Toppreisen!
Lieferzeit: 1 bis 3 Arbeitstage

Kunstköder

Kunstköder

Kunstköder werden beim aktiven Angeln auf Raubfische eingesetzt. Sie sind oft aus Kunststoff, Metall oder Holz und haben keine eigene Aktion, es sei denn sie haben eine Tauchschaufel. Du musst dem Kunstköder die Aktion verleihen, indem du ihn einkurbelst oder auch anzupfst. Dadurch versucht man einen kranken oder verletzten Fisch zu imitieren. Raubfische haben ein Auge für leichte Beute und werden so zum Anbiss verführt. Die rasiermesserscharfen Haken am Kunstköder, oft Drillinge, sorgen dafür, dass der Haken direkt im Fischmaul sitzt. Es gibt eine große Vielfalt von Modellen und sie sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich. Einige Beispiele für verschiedene Arten sind Wobbler, Blinker, Shads, Oberflächenköder, Swimbaits und Jerkbaits.

Kunstköder Hecht

Der Hecht ist wahrscheinlich der bekannteste Raubfisch in unseren Gewässern und er ist damit vermutlich auch der am häufigsten beangelte Raubfisch. Du kannst dafür einen toten Köderfisch verwenden, oder aber, wie die meisten Angler und Anglerinnen, dich für einen Kunstköder entscheiden. Das Angeln mit Kunstködern auf Hecht ist eine sehr spannende und aktive Angelei, die auch sehr effektiv sein kann. Ob du mit einer Spinn- oder einer Baitcasterrute fischst und ob du einen Shad oder ein Jerkbait benutzt, spielt keine große Rolle, da Hechte sehr aggressive Räuber sind!

Kunstköder kaufen

Bei der Wahl des Kunstköders ist es wichtig, dass du weißt auf welche Art und Weise du fischen möchtest, und du die Art des Gewässers berücksichtigst, in dem du angeln willst. Beim Angeln in tiefen Gewässern ist es wichtig, dass der Kunstköder auch größere Tiefen erreichen kann, z.B. durch die Wahl eines sinkenden Wobblers, eines Shads oder eines Blinkers. In einem flachen Poldergraben kann man wiederum nur sehr flach fischen, weil die Gewässer nicht sehr tief sind. Hier wählt man also keinen stark sinkenden Kunstköder, sondern ein Modell, das mehr Auftrieb hat. In trüben Gewässern oder unter dunkleren Witterungsbedingungen wählt man oft ein helles Farbmuster oder ein Farbmuster mit viel Kontrast. In klarem Gewässern sind natürlichere Farben oft sehr effektiv, wie zum Beispiel die Imitation einer Rotfeder oder eines Barsches. Stelle also sicher, dass du eine gut gefüllte Tacklebox mit den unterschiedlichsten Kunstködern dabei hast, damit du auf alle Situationen vorbereitet bist. Das kann ausschlaggebend für deinen Fangerfolg sein.

Kunstköder von den Topmarken wie Savage Gear, Spro, Westin und Salmo sind natürlich auf Fischdeal.de erhältlich!


Lies mehr Verbergen

Kunstköder werden beim aktiven Angeln auf Raubfische eingesetzt. Sie sind oft aus Kunststoff, Metall oder Holz und haben keine eigene Aktion, es sei denn sie haben eine Tauchschaufel. Du musst dem Kunstköder die Aktion verleihen, indem du ihn einkurbelst oder auch anzupfst. Dadurch versucht man einen kranken oder verletzten Fisch zu imitieren. Raubfische haben ein Auge für leichte Beute und werden so zum Anbiss verführt. Die rasiermesserscharfen Haken am Kunstköder, oft Drillinge, sorgen dafür, dass der Haken direkt im Fischmaul sitzt. Es gibt eine große Vielfalt von Modellen und sie sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich. Einige Beispiele für verschiedene Arten sind Wobbler, Blinker, Shads, Oberflächenköder, Swimbaits und Jerkbaits.

Kunstköder Hecht

Der Hecht ist wahrscheinlich der bekannteste Raubfisch in unseren Gewässern und er ist damit vermutlich auch der am häufigsten beangelte Raubfisch. Du kannst dafür einen toten Köderfisch verwenden, oder aber, wie die meisten Angler und Anglerinnen, dich für einen Kunstköder entscheiden. Das Angeln mit Kunstködern auf Hecht ist eine sehr spannende und aktive Angelei, die auch sehr effektiv sein kann. Ob du mit einer Spinn- oder einer Baitcasterrute fischst und ob du einen Shad oder ein Jerkbait benutzt, spielt keine große Rolle, da Hechte sehr aggressive Räuber sind!

Kunstköder kaufen

Bei der Wahl des Kunstköders ist es wichtig, dass du weißt auf welche Art und Weise du fischen möchtest, und du die Art des Gewässers berücksichtigst, in dem du angeln willst. Beim Angeln in tiefen Gewässern ist es wichtig, dass der Kunstköder auch größere Tiefen erreichen kann, z.B. durch die Wahl eines sinkenden Wobblers, eines Shads oder eines Blinkers. In einem flachen Poldergraben kann man wiederum nur sehr flach fischen, weil die Gewässer nicht sehr tief sind. Hier wählt man also keinen stark sinkenden Kunstköder, sondern ein Modell, das mehr Auftrieb hat. In trüben Gewässern oder unter dunkleren Witterungsbedingungen wählt man oft ein helles Farbmuster oder ein Farbmuster mit viel Kontrast. In klarem Gewässern sind natürlichere Farben oft sehr effektiv, wie zum Beispiel die Imitation einer Rotfeder oder eines Barsches. Stelle also sicher, dass du eine gut gefüllte Tacklebox mit den unterschiedlichsten Kunstködern dabei hast, damit du auf alle Situationen vorbereitet bist. Das kann ausschlaggebend für deinen Fangerfolg sein.

Kunstköder von den Topmarken wie Savage Gear, Spro, Westin und Salmo sind natürlich auf Fischdeal.de erhältlich!


Lies mehr Verbergen

Cookies auf der Website von Fischdeal

Fischdeal verwendet auf der Website Cookies. Dies tun wir, um dir besser und persönlicher helfen zu können. Mehr erfahren? Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Cookies akzeptieren Verwaltungseinstellungen Ablehnen