Warenkorb
Insgesamt (inkl. MwSt.)
0
Weiter shoppen
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu optimieren. Gemäß der neuen e-Privacy-Richtlinie sind wir verpflichtet, Ihre Zustimmung einzuholen, bevor wir Cookies platzieren können.
Funktionale Cookies stellen sicher, dass bei einem nächsten Besuch Informationen aus früheren Sitzungen abgerufen werden können. Dies wird in der Praxis verwendet, um sich zu merken, dass Sie eingeloggt sind und welches Lieferland Sie als Präferenz eingestellt haben. Diese Cookies sind entscheidend für das ordnungsgemäße Funktionieren unseres Webshops.
Analytische Cookies sammeln anonyme Daten über die Nutzung unserer Website und die Funktionsweise verschiedener Funktionen. Sie enthalten eine eindeutige Nummer und keine persönlichen Informationen, was bedeutet, dass sie nicht dazu dienen, dich persönlich zu identifizieren. Die gesammelten anonymen Daten werden ausschließlich zur Verbesserung der Website eingesetzt.
Mit Drittanbieter-Cookies von Werbenetzwerken wie Google und Instagram können wir Anzeigen schalten, die besser zu deinen Interessen passen. Werbe-Cookies erfassen auch, welche Produkte du auf unserer Website ansiehst, damit wir dir personalisierte Angebote machen können.
Wir nutzen eine Customer Data Platform zur Verwaltung von Werbekampagnen, zur Optimierung von Website-Inhalten und zum Versenden von kommerziellen E-Mails. Mithilfe von Tracking-Cookies kann Fischdeal relevante Anzeigen anzeigen. Diese Cookies helfen auch zu verhindern, dass Sie Anzeigen sehen, die für Sie nicht relevant sind oder von Produkten, die Sie kürzlich gekauft haben. Für weitere Informationen, sehen Sie sich unsere Datenschutzrichtlinie an.
Speichern

Angeln mit dem Zigrig

Zig-Fischen ist eine Technik, bei der Sie den Köder nicht auf dem Grund anbieten, sondern irgendwo in der Wassersäule schweben lassen. Mit Hilfe einer speziellen Zig-Rig bestimmen Sie selbst die Länge der Vorfachschnur, die zwischen einem halben Meter und manchmal bis zu drei Metern variieren kann. Der Köder, oft ein bunter Pop-up oder Schaumstoff, schwebt so genau in der Höhe, in der der Karpfen gerade nach Futter sucht. Das macht das Zig-Angeln besonders an warmen Tagen effektiv, wenn Karpfen höher im Wasser schwimmen und weniger dazu neigen, vom Grund zu fressen.

Ruten und Rollen zum Zig-Fischen

Eine 12-Fuß-Rute mit einer Testkurve von 2,75 bis 3 lb ist ideal, um lange Vorfächer kontrolliert auszuwerfen und dennoch genügend Dämpfung während des Drills zu haben. Kombinieren Sie dies mit einer zuverlässigen Big-Pit- oder Baitrunner-Rolle (Größe 6000–14.000) mit einer leichtgängigen Bremse, damit Sie bei langen Runs die Kontrolle behalten.

Montage

Beim Zig-Angeln dreht sich alles darum, den Köder in der richtigen Wasserschicht natürlich zu präsentieren. Die Basis besteht in der Regel aus einem Inline-Bleigewicht oder einem Bleiclip von 60 bis 100 Gramm, kombiniert mit einem speziellen Zig-Link als Vorfach. Diese geschmeidige, dünne Schnur ist fast unsichtbar und bewegt sich natürlich im Wasser mit (0,28 mm bis 0,30 mm). Die Länge der Vorfachschnur kann zwischen einem halben Meter und bis zu drei Metern variieren, je nachdem, in welcher Tiefe der Karpfen frisst. Am Ende befestigen Sie einen kleinen, scharfen Haken, an dem oft ein Stück bunter Schaumstoff oder ein Pop-up als Köder angebracht ist, der auffällig schwimmt und die Neugier des Karpfens weckt. Da es schwierig ist, eine so lange Vorfachschnur sauber auszuwerfen, wird das Zig-Rig oft mit einem Waggler oder einem speziellen Zig-Float kombiniert. Dadurch bleibt die Montage beim Auswerfen besser unter Kontrolle und Sie können den Köder genau in der richtigen Tiefe anbieten. Wenn Sie sich für einen verstellbaren Zig mit Float entscheiden, können Sie die Länge der Vorfachschnur sogar während des Angelns anpassen, sodass Sie nicht jedes Mal neu auswerfen müssen.

Wie angelt man mit dem Zigrig?

Das Zig-Angeln beginnt immer mit einer guten Beobachtung: Schauen Sie zunächst, in welcher Wasserschicht sich die Karpfen aufhalten, und passen Sie die Länge Ihrer Vorfachschnur entsprechend an. Bei warmem Wetter sieht man die Fische oft direkt unter der Oberfläche, während sie sich bei kühlerem oder wechselhaftem Wetter eher in der Mitte der Wasserschicht aufhalten. Beginnen Sie mit einer Vorfachlänge, die diese Wasserschicht erreicht, und variieren Sie, bis Sie einen Biss bekommen. Mit einem verstellbaren Zig können Sie die Tiefe sogar während des Angelns anpassen, ohne erneut auswerfen zu müssen, sodass Sie schnell auf das Verhalten der Fische reagieren können. Regelmäßiges Füttern mit kleinen Mengen schwimmender Köder oder Mikropellets hilft, die Karpfen aktiv um Ihre Montage herum zu halten und ihr Vertrauen zu gewinnen. Bunte Schaumstoffköder mit Zig Liquid ziehen zusätzliche Aufmerksamkeit auf sich und können genau den richtigen Trigger-Effekt erzielen. Sobald Sie die richtige Tiefe und einen aktiven Futterplatz gefunden haben, kann das Zig-Angeln sehr produktiv sein.

Populaire merken

Cookies auf der Website von Fischdeal

Fischdeal verwendet auf der Website Cookies. Dies tun wir, um dir besser und persönlicher helfen zu können. Mehr erfahren? Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Cookies akzeptieren Verwaltungseinstellungen Ablehnen